Zum Inhalt springen

Glocken-Treff

Sommerwunschbaum

Liebe Besucher des Glocken-Treffs!

Wir freuen uns Sie im Glocken-Treff begrüßen zu dürfen.

Nutzen Sie unser Programm, das von uns oder von unseren Vereinen durchgeführt wird. Hoffentlich finden Sie etwas, das Sie anspricht. Der Eintritt ist frei, außer bei Sonderveranstaltungen oder bei besonderen Kursen. Bitte achten Sie weiter darauf, dass einige Veranstaltungen auch außerhalb angeboten werden.

 

Sie finden uns im Altbau des Pfarrheims "Glocke".

Tönisheider Str. 8 · 42553 Velbert-Neviges · Telefon: 0 20 53 / 53 41

E-Mail: Glockentreff@neviges.org

 

Wir sind erreichbar:

Montag:  14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Dienstag: 9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag: 8:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag: 10.00 Uhr - 14:00 Uhr

 

Bis zum nächsten Mal!

Julia Schneider, Leiterin
Corinna Kinnen, stellvertretende Leiterin

Alpakahof Gruppenfoto 2

Projekt 2025: Gemeinsam sinfd wir stark - voneinander lernen, miteinander wachsen

An vier Projekttagen von Ende März bis Anfang April 2025 haben der Glocken-Treff und das Familienzentrum in Velbert-Neviges das gemeinsame Projekt: „Gemeinsam sind wir stark, voneinander lernen, miteinander wachsen,“ durchgeführt. Hierzu haben sich unsere Senioren/innen und die Detektive (so nennen sich die Vorschulkinder unserer Kindertagesstätte in Velbert-Neviges) zu verschiedenen Aktionen getroffen. Hier wurde durch Wahrnehmung von und Auseinandersetzung mit den Unterschieden, Gemeinsamkeiten, Erfahrungen und Erlebnissen der unterschiedlichen Generationen ein wertschätzender Umgang miteinander gefördert. Der erste Projekttag beinhaltete gemeinsame Spiele und das gemeinsame Zubereiten von Waffeln und Obstsalat um sich kennenzulernen. Am zweiten Projekttag fand eine gemeinsame Bewegungsstunde statt. Hier bewältigten Senioren/innen und die Kinder in Zusammenarbeit verschiedenen Stationen und erfuhren durch diverse Spiele und Bewegungsabläufe, wie sie sich gegenseitig unterstützen konnten. Am dritten Projekttag fand rund um und in der Glocke eine Schnitzeljagd statt. Die Vorschulkinder und die Senioren/innen machte sich gemeinsam auf die Suche nach einem vergessenen Schatz, den sie durch zahlreiche Hinweise und die richtigen Schlüsse daraus, entdeckten. Der letzte Projekttag war ein Ausflug bei herrlichem Wetter zum Alpakahof der Familie Tüsselmann. Dort erfuhren wir von Frau Tüsselmann sehr viel über die Lebensweise, Herkunft, Aufzucht und den Umgang mit Alpakas. Die Tiere durften nach Anleitung gestreichelt werden, was allen ganz große Freude bereitete. Wer wollte konnte ein kleines Wollknäuel zum Andenken mitnehmen. Ein großes Dankeschön nochmals an Simone Tüsselmann, die diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis werden ließ. Zum Abschluss des Projekts trafen sich alle Teilnehmer in der Kita. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken zeigten die Kinder den Senioren/innen den Kindergarten und spielten gemeinsam Spiele. Alle waren sich einig, dass die gemeinsam erlebte Zeit von Jung und Alt sehr viel Spaß gemacht hat.

Beide Generationen hatten sehr viel Freude an dem Projekt und der Umgang wurde im Laufe des Projekts immer vertrauter.